Fitness Laufband Test
Immer stärker halten Laufbänder Einzug in die Haushalte ambitionierter Anwender. Die Zeiten als das Fitness Laufband nur in Fitnessstudios anzutreffen war sind lange vorbei. Das Angebot ist groß und es ist schwer einen Überblick zu behalten, welches Fitness Laufband nun das Richtige ist. In unserem Laufband Test möchten wir Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern und Ihnen dabei helfen, das für Sie passende Laufband zu finden.
Unsere Laufband Testsieger:
Testsieger | Profi Laufband | Einsteiger Fitness Laufband | ||
---|---|---|---|---|
Modell | SPORTSTECH F37 PROFI LAUFBAND | MAXXUS RUNMAXX 4.2I | Laufband Speedrunner 3500 | |
Motorleistung | 7 PS | 4,4 PS | 2 PS | |
max. Tragfähigkeit | 150kg | 120kg | 150kg | |
Geschwindigkeit | 1-20 km/h | 1-16 km/h | 1 - 14 km/h | |
Preis* | 849€ | 679€ | 480€ | |
Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon |
Die wichtigsten Punkte bei der Auswahl des passenden Laufbands
Es ist eigentlich gar nicht so schwer, das für sich passende Laufband zu finden. Beachtet man in diesem Laufband Test gewisse Kernpunkte lässt sich schnell eine geeignete Auswahl treffen. Wollen Sie sich schnell entscheiden, orientieren Sie sich einfach an unseren Empfehlungen.
Hier eine kleine Liste der Eigenschaften, auf die Sie bei der Anschaffung eines Fitness Laufbandes achten sollten:
- Motorleistung: Wie viel PS/kW hat das Laufband? Welche Höchstgeschwindigkeiten und Steigungswinkel sind möglich?
- Lauffläche / Dämpfungseigenschaften: Wie groß ist die Lauffläche? Insbesondere sehr große oder schwere Sportler sollten hier möglichst hohe Werte bevorzugen. Wie stark sind die Dämpfungseigenschaften? Je weniger Kräfte auf die Gelenke wirken, desto besser das Training.
- Display / Bedienung: Das Display sollte alle wichtigen Daten, wie Geschwindigkeit, Strecke, Kalorienverbrauch und Pulsfrequenz leicht lesbar abbilden. Einstellungsmöglichkeiten sollten auch in Bewegung gegeben sein.
- Programme / Nutzerprofile: Wie viele vordefinierten Programme gibt es und wieviele individuellen Nutzerprofile lassen sich einstellen?
- Handling/Aufbau/Einklappbar: Prinzipiell ist es wichtig, dass sich das Gerät schnell und unkompliziert aufbauen lässt. Eine Einklappfunktion zum platzsparenden Aufbewahren sollte dann wichtig sein, wenn der Platz begrenzt ist. Unabdingbar sollte auch ein Bodenniveauausgleich sein – dies ist insbesondere dann wichtig, wenn der Untergrund nicht zu 100% eben ist.
Einsteigerlaufband, Standardlaufband oder Profilaufband?
Diese Frage lässt sich in diesem Laufband Test schwer allgemein gültig beantworten. Für 95% aller Sportler und Trainierenden dürfte das Standardlaufband die erste Wahl darstellen. Die Topgeräte in dieser Preiskategorie lassen eigentlich keine großen Wünsche mehr offen und brauchen sich nicht hinter den Profigeräten der Fitnessstudios zu verstecken. Mit dem Horizon Fitness® Laufband Paragon 6, unserem Testsieger können Sie wenig falsch machen und Sie haben die Gewissheit ein Gerät mit bestem Preis- Leistungsverhältnis zu bekommen.